Gestern abend besuchte ich einen Vortrag von Christina Möller, die zur Frage geforscht hat, wer Professor*in wird. Sie fand heraus, dass Studierende mit der sogenannten ^niedrigen^ sozialen Herkunft nicht nur sehr viel seltener Professor*in werden, sondern dass nach einer kurzen Phase der Annäherung wir gerade wieder eine Phase der sozialen Schließung erleben. Vor allem die […]
Tag archives for Arbeiterkinder
Vor zehn Jahren wurde in Münster das erste und bislang einzige “Arbeiterkinder-Referat” gegründet, das sogenannte “Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende” (Fikus-Referat). Einmal jährlich wählen die Studierenden mit einer sogenannten ^niedrigen sozialen Herkunft^ aus ihren Reihen Referent*innen, die dann mit einem eigenen Etat und Büroplatz im AStA, sowie einer Aufwandsentschädigung Bildungspolitik für Arbeiter*innenkinder machen. […]
Im Folgenden dokumentiere ich einen Offenen Brief an Alexander Dilger. Das Referat für studierende Arbeiterkinder im AStA der Uni Münster, der AStA der Uni Münster, der Dishwasher. Magazin für studierende Arbeiterkinder zählen neben Einzelpersonen zu den Unterstützern des Offenen Briefes. Offener Brief an Alexander Dilger, Landessprecher der AfD Sehr geehrter Herr Dilger, Sie sind Landessprecher […]
Ich melde mich bei Ihnen, weil aktuell u.a. über Artikel in Telepolis und jetzt in der Süddeutschen Ihre “Didaktischen Empfehlungen” zum Bereich Bildungshintergrund massiv kritisiert werden, vor allem auch von akademischen Nicht-Akademiker*innenkindern. Hierzu möchte ich zunächst sagen, dass ich mit den Artikeln nicht übereinstimme. Es gibt tatsächlich viele Probleme zwischen Studierenden mit einer sogenannten “niedrigen” […]
Anfang des Monats haben zwei Studien die kaum noch überschaubaren Bildungsberichte ergänzt, denen zufolge Arbeiterkinder im Bildungsbereich massiv diskriminiert werden. So hieß es in der einen Studie, dass immer mehr Arbeiterkinder vor einem Studium zurückschrecken. „Wir brauchen Initiativen, die sozial benachteiligten Jugendlichen die Aufstiegsangst nehmen”. An der Uni Münster gibt es eine solche Initiative, eingerichtet […]
“Arbeiterkinder an Hochschulen” eine Präsentation der gleichnamigen Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung “Pädagogisches Handeln II”, Wintersemester 2011/2012, Institut für Erziehungswissenschaften, Uni Münster.
Mein Kollege Tobias Fabinger hat für Telepolis ein Interview über die Arbeit im “Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende” (“Arbeiterkinder-Referat”) im AStA der Uni Münster gegeben. Telepolis ist eine Internetseite, die für die Diskussionsbereitschaft der Leser_innen berühmt/berüchtigt ist. Ich habe die Argumente gegen die Arbeit im Referate kategorisiert und gezählt. Ist relativ schnell und […]