Vor zehn Jahren wurde in Münster das erste und bislang einzige “Arbeiterkinder-Referat” gegründet, das sogenannte “Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende” (Fikus-Referat). Einmal jährlich wählen die Studierenden mit einer sogenannten ^niedrigen sozialen Herkunft^ aus ihren Reihen Referent*innen, die dann mit einem eigenen Etat und Büroplatz im AStA, sowie einer Aufwandsentschädigung Bildungspolitik für Arbeiter*innenkinder machen.
Der SWR2 (Ingrid Strobl) interviewte Julia König und Andreas Kemper zum Problem der Hochschule, nicht auf Arbeiter*innenkinder eingestellt zu sein:
- Link: http://swrmediathek.de/player.htm?show=14f53710-618b-11e3-b4bc-0026b975f2e6
- Download: http://mp3-download.swr.de/
swr2/tandem/podcast/2013/12/12/ swr2tandem-20131212-wer-glaubt- ihr-dass-ihr-seid.12844s.mp3
Podcast: Play in new window | Download
Kommentar verfassen