Tag archives for Sexismus
*Triggerwarnung* Wikipedia ist bekanntlich ein Männerverein. Über 90 Prozent der Autor_innen sind Männer und entsprechend sieht auch die Admin-Struktur aus, die über Seiten- und Benutzer_innen-Sperren entscheidet. Und da diese Männer oftmals weit entfernt von jeder Beschäftigung mit Gender- oder Diskriminierungsfragen sind, sich aber gleichzeitig nicht in ihrer werten Administration reinreden lassen möchten, kommt es hin […]
Ein_e Leser_in machte mich auf die Charts von Hyperland/ZDF aufmerksam. Birgit Kelles Beitrag “Dann mach doch die Bluse zu” erreichte in wenigen Tagen allein beim rechts-konservativen Magazin Freie Welt “112.000 Likes, Shares, Tweets & Co”. Ich beobachte das Freie-Welt-Netzwerk schon seit einiger Zeit. Das Ehepaar Beatrix und Sven von Storch haben sich in den beiden […]
Die sonst so agilen und angriffslustigen Blogs und Foren der organisierten Antifeminist_innen sind plötzlich sehr kleinlaut gegenüber der sekündlich eintreffenden Erfahrungsberichte bei Twitter. Arne Hoffman versucht zwar Stimmung zu machen, in dem er verharmlosende Statements aus der Presse sammelt und kommentiert. Aber im Männerrechtsforum von Manndat schweigt man komplett und in WGvdL.com zeigt man sich […]
Der Verein Wikimedia Deutschland reagiert auf die sexistische Kampagne gegen Wikipedia-Autorinnen. Julia Kloppenburg schreibt im offiziellen Wikimedia-Blog: Mit großem Erschrecken haben wir in den vergangenen Wochen den Verlauf einer koordinierten aggressiven Kampagne inner- und außerhalb der Wikipedia verfolgt, die in sexistischen Beschimpfungen und Demütigungen gipfelte. Gefördert durch Teilnahmslosigkeit und fehlende Solidarität führte diese Kampagne zur […]
Die deutschsprachige Wikipedia hat ja bekanntlich nur einen Anteil von 8% schreibenden Frauen, was ungewöhnlich ist vor dem Hintergrund, dass in Sozialen Netzwerke wie Twitter und Facebook inzwischen Frauen überproportional vertreten sind und auch viel mehr posten als Männer. Leider spiegeln auch die Admin-Strukturen in Wikipedia dieses Gender Gap. Ich gehe davon aus, dass de.Wikipedia […]
Die deutschsprachige Wikipedia hat bekanntlich 8% Autorinnen und über 90% Autoren. Dies lässt sich bekanntlich nicht auf die Internetnutzung allein zurückführen, da in Sozialen Netzwerken der Frauenanteil wesentlich höher ist. In Facebook liegt er bei 56%. Aber auch in Wikipedia liegt der Anteil weiblicher Autorinnen nicht überall wie in Deutschland bei 8%. In den Vereinigten […]