https://andreaskemper.org/wp-content/uploads/2023/05/SaoTome.mp3Podcast: Play in new window | Download
Category archives for Allgemein

Anscheinend unterstützt der hierzulande noch viel zu unbekannte rechtskatholische Netzwerker Leonard Leo den Republikaner Ron DeSantis im Kampf für das Präsidentamt. Eine gemeinsame Kampagne richtet sich gegen den “woken Kapitalismus”. Dies könnte den Ausschlag im Rennen gegen Donald Trump geben. Zum Netzwerk von Leonard Leo Leonard Leo Nochmal zum Hintergrund. Leonard Leo war lange Vorsitzender […]

Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch und ihr Ehemann Sven von Storch sind sehr viel stärker mit dem katholisch-aristokratischen TFP-Netzwerk verbunden, als dies bislang von den Medien berichtet wurde. Dieser Artikel ist das Ergebnis einer langen Recherche. Wer denkt, dass sich Beatrix von Storch im Kampf gegen ihren faschistischen Kontrahenten in der AfD, Björn Höcke, so […]
Andreas KemperPrivatstädte. Labore für einen neuen ManchesterkapitalismusUnrast-Verlag, 184 S., 14 €=> Bestellen Im April 2022 ist mein neues Buch zu den sogenannten ‘Privatstädten’ erschienen. Unter Privatstädten sind nicht ‘Guarded Communities’ oder ‘Gated Communities’ zu verstehen und auch nicht Viertel, die von einem Unternehmen oder einer Fabrik dominiert werden. Privatstädte werden erst seit der Weltwirtschaftskrise von […]
Corona ist noch nicht vorbei, aber die gesellschaftlichen Entscheidungsträger*innen scheinen beschlossen zu haben, dass Vorträge nun wieder in Präsenz möglich sein sollen.Meine Vortragstätigkeit leidet noch unter einer Art “kulturellem Post-Corona”. Ich wurde oftmals unmittelbar nach meinen Vorträgen noch im selben Raum für weitere Vorträge angefragt. Dieser Schneeball-Effekt ist aufgrund mangelnder Präsenz-Vortragstätigkeit vollständig zum Erliegen gekommen. […]

Ende November 2021 ist der Milliardär August von Finck gestorben, der bekannt war für Großspenden in die Politik, unter anderem an Gauweiler (EU-kritischer CSUler), FDP (Mövenpick-Affäre) und zuletzt an die AfD. In den letzten zehn Jahren entwickelte sich in seinem Firmengeflecht, namentlich Degussa Goldhandel, eine staats- und demokratiefeindliche Organisierung, die als “Libertarismus” bekannt ist. Setzen seine Enkel diese Politisierung ihres Firmen-Imperiums fort oder tritt eine Wende ein?

Im Norden der afrikanischen Insel São Tomé des Kleinstaates São Tomé und Principe (São Tomé e Principe) ist eine Privatstadt mit bis zu 35.000 Einwohner*innen geplant. Nach Aussagen des Unternehmenschefs sei das Land bereits gekauft, der Vertrag ausgehandelt, das Gesetz liegt dem Parlament vor. Der Name des Staates und der Insel wird vom Unternehmen bewusst […]

Vor sechs Jahren hatte ich herausgearbeitet, dass hinter den neonazistischen Texten, die unter dem Pseudonym “Landolf Ladig” veröffentlicht wurden, der Thüringer AfD-Vorsitzende Björn Höcke steckt. Auch heute noch finden sich in aktuellen Interviews und Beiträgen von Höcke deutliche, erklärungsrelevante Überschneidungen mit zentralen Aussagen von Ladig aus den Jahren 2011/2012.
Degussa Goldhandel scheint zunächst nur eines von vielen Unternehmen der Firmengruppe des Milliarden-Erben August von Finck junior zu sein. Mit einem anderen Blickwinkel zeigt sich das Unternehmen allerdings als Organisation mit einer staatsfeindlichen Agenda. Eckdaten zu Degussa Goldhandel Degussa Goldhandel ist nicht die Firma Degussa. Degussa (Deutsche Gold- und Silberschmiede Anstalt) war im Nationalsozialismus an […]
Das Dachzeichen ^ ist eine Art sprachlicher Stolperstein. Es dient dazu, sich bewusst zu machen, dass einige Bilder (Metaphern) in unserer Sprache problematisch sein können. Die Begriffe ‘Aufwertung’ und ‘Abwertung’ machen deutlich, dass in unserer Sprache das Gute (Hochwertige) als ‘oben’ gedacht wird und das Schlechte (Minderwertige) als ‘unten’. Man wertet ‘nach oben’ auf und […]

Der Geschäftsführer von Degussa Goldhandel, Markus Krall, hat im 2021 ein neues Buch publiziert, welches wie sein Buch ‘Die bürgerliche Revolution’ von 2020 zu einer Revolution aufruft, um das Allgemeine Wahlrecht abzuschaffen. In dem Buch ‘Freiheit oder Untergang’ entwirft er eine nach-revolutionäre Verfassung, die ich als sakral-neoproprietaristisch, als rechtskatholischen Privateigentumsfanatismus bezeichnen würde. Inhalt: 2.1 Neoproprietarismus: […]

Seit ein paar Jahren gibt das autonome Arbeiter*innenkinder-Referat der Uni Münster das Magazin “The Dishwasher – Magazin für studierende Arbeiter*innen|kinder” heraus. Seit 2019 sind weitere Antiklassismus-Referate und -Projekte an Hochschulen entstanden. Diese haben nun im April 2021 eine erste gemeinsame Redaktions-Konferenz organisiert.
Ich bin bei Friedrich Engels mehrfach über den Begriff “Klassizität” gestolpert. Anscheinend bezeichnet Engels mit dem Begriff “Klassizität” die Klassen in ihrer “klassischen Form” und zwar in der Theorie und in der geschichtlichen Entwicklung. Meines Erachtens ist die politische unmittelbare Ausrichtung auf die “reine Klasse” ein idealistischer und kein materialistischer Ansatz. Während im kapitalistischen Produktionsprozess […]

Der Begriff Classism (Klassismus) scheint der mit Abstand älteste der Antidiskriminierungsbegriffe zu sein. Er wurde bereits erstmals in einem Buch Ende der 1830er Jahre in Großbritannien verwendet. In Deutschland hingegen konnte der Begriff erst anderthalb Jahrhunderte später nachgewiesen werden. Dies ist auch ein Versäumnis des Marxismus, denn Friedrich Engels hätte diesen Begriff bereits vor Ort […]
Einige Thesen zum Zusammenhang von männlicher Gewalt, vermeintlicher männlicher Schöpfungskraft und gesellschaftlicher Disziplinierung Gesellschaftliche Arbeit geht über die reine Bestandserhaltung hinaus, sie ermöglicht einen gesellschaftlichen Fortschritt durch das gesellschaftliche Mehrprodukt der gesellschaftlichen Arbeit. Der individuelle Beitrag gesellschaftlicher Schaffenskraft wurde und wird noch immer oft als männliche Potenz vorgestellt (imaginiert), also als Imagination oder Illusion einer […]

Ich habe zu Degussa Goldhandel, dem Mises-Institut des Chefökonomen und der Atlas-Initiative des Geschäftsführers sowie der entsprechenden Ideologie des Ideotarismus eine Podcast-Reihe gestartet. Ihr findet diese Reihe sowohl bei Youtube als auch bei Patreon. Ich wurde gefragt, ob ich auch den RSS-Feed zur Verfügung stellen kann. Bei Patreon wird der Feed automatisch für “Patrone” erstellt. […]

In den 2020er Jahren ist der Begriff “Klassismus” im deutschen Sprachgebrauch deutlich gebräuchlicher geworden.Dies hat mit Aktivitäten gegen die Diskriminierung aufgrund des sozialen Status, also mit Aktivitäten gegen Klassismus zu tun. Magazine und Organisationen gegen Rassismus oder gegen Sexismus oder allgemein gegen Diskriminierung wie die Antidiskriminierungsstelle des Bundes thematisierten zunehmend Klassismus unter Verwendung dieses Begriffs. […]