Category archives for Diskriminierung

Begriffe für Antidiskriminierung: Anerkennungssubsistenz, Emblematik

Ich würde gerne zwei Begriffe für Auseinandersetzungen in der Antidiskriminierung vorschlagen. Beide haben zu tun mit der erkenntnistheoretischen Standpunkttheorie und der damit einhergehenden Antidiskriminierungspraxis.

Diskriminierung an Hochschulen

Diskriminierung an Hochschulen … … zurecht werden die meisten an soziale Benachteiligung denken, an Arbeiterkinder, die sich die Studiengebühren nicht leisten können, an Nicht-Akademikerkinder, denen nicht vermittelt wird, dass sie stipendienberechtigt sind, an Studierende, die motiviert sind, sich aber vom Uni-Bluff abschrecken lassen, an Professoren, die ihre Hiwi-Stellen eher an Akademikerkinder vergeben als an Nicht-Akademikerkinder, […]

Syndrom der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Europa

Die ersten Ergebnisse einer europäischen Untersuchung zum Syndrom der “Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” wurden gestern in Berlin präsentiert. Es war Freitag der 13. Die Ergebnisse zeigen rassistische, anti-islamische und sexistische Vorurteilstrukturen in allen untersuchten europäischen Ländern. Zahlen zu klassistischen Vorurteilen (z.B. Klassismus gegen Obdachlose) wurden leider nicht dargestellt. Initiert wurde diese Studie zu Vorurteilsstrukturen von ForscherInnen der […]

Bildungspolitik: Jede Woche eine Watsche!

Die Verantwortlichen für die Klassendiskriminierung in Deutschland werden im Wochenturnus abgewatscht. Abgewatscht durch internationale Studien der OECD, durch Auftragsstudien, deren Ergebnisse nicht so sein sollten wie sie sind und gedeckelt und zurückgehalten werden, durch kleinere Studien wie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und durch Masterarbeiten, die ganz neue Diskriminierungsaspekte herausarbeiten. Würde man diese Studien als […]

Oberschicht : Unterschicht = Overachievement : Underachievement

Es gibt in Deutschland zahlreiche Studien die eine Bildungsbenachteiligung aufgrund der Sozialen Herkunft nachweisen. Am bekanntesten sind die PISA-Studien. Viele dieser Untersuchungen bestätigen einfach nur, dass der Bildungserfolg mit der Sozialen Herkunft zusammenhängt. Inzwischen können wir zusätzlich auf Forschungen zurückgreifen, die uns genauer sagen, wo die Ursachen für die Bildungsbenachteiligung liegen. Natürlich wird jede dieser […]

Antidiskriminierungs-Richtlinien und Bildung

Letzte Woche war die Woche zum Thema Diskriminierung. Erst wurde die für die deutsche (Anti)-Diskriminierungspolitik äußerst peinliche Sinus-Studie “Diskriminierung im Alltag” vorgestellt. Dann wurden gegen den Widerstand unter der Federführung eines deutschen CSU-Mitglieds die Antidiskriminierungsrichtlinien für die Diskriminierungsmerkmale Alter, Behinderung, Religion/Weltanschauung und sexuelle Identität ausgeweitet. Sie sollen nun entsprechend den Diskriminierungsmerkmalen Geschlecht und ethnische Herkunft/”Rasse” […]

Ohrfeige für aktuelle Antidiskriminierungspolitik (Sinus-Studie I)

Letzte Woche (02.04.09) stellte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die von ihr in Auftrag gegebene Sinus-Studie “Diskriminierung im Alltag – Wahrnehmung von Diskriminierung und Antidiskriminierungspolitik in unserer Gesellschaft” vor. Würde die Bundesregierung die Antidiskriminierungspolitik ernst nehmen, so wären die Ergebnisse dieser Studie für sie ein Desaster. Nachdem ich mir erst mein Adobe-Programm aktualisieren musste, um die […]

Sexismus – Diskriminierendes Deutschland I

Mit dieser Reihe werde ich über Diskriminierungen berichten, mit denen sich Deutschland gegenüber seinen europäischen Nachbarstaaten im negativen Sinne besonders hervortut. Mir ist die Problematik bewusst, einen Staat zu “subjektivieren”. Deutschland ist kein handelndes Wesen. Dennoch haben wir in Deutschland Institutionen und Verhaltensmuster, die besonders diskriminierungsfördernd sind. Oder soziologischer formuliert (bitte nicht von der Sprache […]

Das AGG klassenspezifisch ergänzen

(siehe auch: Klassismus – Das AGG um Soziale Herkunft und Vermögen ergänzen Facebook-Gruppe)Im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz wird das Verbot von sechs Diskriminierungsformen geregelt: * Rasse und ethnische Herkunft,* Geschlecht* Religion und Weltanschauung,* Behinderung* Alter* sexuelle Identität Als Ende der 1990er Jahre die Niederlande die Ratspräsidentschaft innehatte, wurden die europäischen Richtlinien für die nationalen Antidiskriminierungs-Gesetze festgelegt. Es […]

Armutsvererbung

Es gibt Begriffe, die mit einer eingängigen Bilderproduktion einen Sachverhalt verfälschen. Und es gibt Begriffe, die dies sogar mit einer nicht-vorstellbaren Bilderproduktion schaffen. Zu diesen Begriffen zählt “Armutsvererbung”. Armut ist ja bekanntlich nicht Vermögen, sondern das relative oder absolute Fehlen von Vermögen. So besitzt die ärmere Hälfte der Bevölkerung in Deutschland im Durchschnitt nichts. Entsprechend […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner