Category archives for Klassengesellschaft

Vorläufige Thesen zu einem postfordistischen Faschismus

Mit den folgenden Thesen möchte ich eine Diskussion anregen. Die Thesen sind tatsächlich Arbeitsthesen, also eher laute Gedanken, die ich an der einen oder anderen Stelle verwerfen, ergänzen oder verändern werde.

Nach dem Tod von August von Finck: Entpolitisiert sich das Finck-Imperium?

Ende November 2021 ist der Milliardär August von Finck gestorben, der bekannt war für Großspenden in die Politik, unter anderem an Gauweiler (EU-kritischer CSUler), FDP (Mövenpick-Affäre) und zuletzt an die AfD. In den letzten zehn Jahren entwickelte sich in seinem Firmengeflecht, namentlich Degussa Goldhandel, eine staats- und demokratiefeindliche Organisierung, die als “Libertarismus” bekannt ist. Setzen seine Enkel diese Politisierung ihres Firmen-Imperiums fort oder tritt eine Wende ein?

Analyse von Markus Krall: ‚Freiheit oder Untergang‘ (3)

Der 3. Teil der Kritik von “Freiheit oder Untergang” (Markus Krall) befasst sich mit der geforderten Abschaffung der Demokratie und der Einführung der Wahlmonarchie

Atlas Initiative – Teil 1

Ziel der Atlas-Initiative ist der Sturz der Regierung, wozu aktuell die Proteste in der Corona-Krise genutzt werden sollen, um sozialstaatliche Maßnahmen und das Allgemeine Wahlrecht abzuschaffen.
Finanzierte der 90jährige Milliardär August von Finck in der Vergangenheit rechtspopulistische Partei wie Bund Freier Bürger oder neoliberale Kampagnen wie die vom BürgerKonvent mit Millionenbeträgen, hat er nun Ideologen wie Thorsten Polleit (Mises-Institut) und Markus Krall (Atlas-Initiative) als Führungskräfte in seinem Unternehmen Degussa Goldhandel eingstellt.
In diesem Teil gehe ich auf das Netzwerk der Atlas-Initiative in Frankfurt am Main ein.

Wegen Ladendiebstahl muss eine Mutter ins Gefängnis

Weil sie zehn Marzipanschweinchen im Wert von 30 Euro klaute, muss eine Mutter für fünf Monate ins Gefängnis – ohne Bewährung. Sie war wegen ähnlicher Bagatellen zuvor schon zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Sohn muss wahrscheinlich ins Heim. An solchen Fällen zeigt sich, dass die Justiz in Deutschland strukturell klassistisch geprägt ist. Weitere Infos: […]

Ausbeutung – Ungleichheit – soziale Kämpfe in der Gegenwart

Konferenz 2./3.07 2010 in Jena: Erste Jenaer Klassenkonferenz “Sowohl für die kritische Gesellschaftstheorie als auch für die sozialen Bewegungen ist ungeklärt, welche analytischen und handlungsrelevanten Einsichten die Anwendung des Klassenbegriffs auf die heutige Sozialstruktur bietet, ja ob es überhaupt möglich ist, von sozialen Klassen zu sprechen. Class Counts – selbst wer am Klassenbegriff festhält, weil […]

Leben wir in einer Klassengesellschaft?

Zu diesem Thema werde ich am 25. Mai einen Vortrag halten. Bei der Vorbereitung fühle ich mich positiv irritiert, da ich nicht weiß, wo ich zuerst anfangen soll. Ich komme kaum hinterher, die mit den Schlagzeilen der Medien gelieferten Belege für die Existenz der Klassengesellschaft aufzuarbeiten. Wie waren die Zahlen letzte Woche? Geringverdiener zahlen in […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner