Category archives for Klassismus

Nach dem Tod von August von Finck: Entpolitisiert sich das Finck-Imperium?

Ende November 2021 ist der Milliardär August von Finck gestorben, der bekannt war für Großspenden in die Politik, unter anderem an Gauweiler (EU-kritischer CSUler), FDP (Mövenpick-Affäre) und zuletzt an die AfD. In den letzten zehn Jahren entwickelte sich in seinem Firmengeflecht, namentlich Degussa Goldhandel, eine staats- und demokratiefeindliche Organisierung, die als “Libertarismus” bekannt ist. Setzen seine Enkel diese Politisierung ihres Firmen-Imperiums fort oder tritt eine Wende ein?

Analyse von Markus Krall: ‚Freiheit oder Untergang‘ (3)

Der 3. Teil der Kritik von “Freiheit oder Untergang” (Markus Krall) befasst sich mit der geforderten Abschaffung der Demokratie und der Einführung der Wahlmonarchie

Das Antiklassismus-Magazin “Dishwasher” erscheint jetzt bundesweit

Seit ein paar Jahren gibt das autonome Arbeiter*innenkinder-Referat der Uni Münster das Magazin “The Dishwasher – Magazin für studierende Arbeiter*innen|kinder” heraus. Seit 2019 sind weitere Antiklassismus-Referate und -Projekte an Hochschulen entstanden. Diese haben nun im April 2021 eine erste gemeinsame Redaktions-Konferenz organisiert.

Classism – ein Begriff von vor 1840

Der Begriff Classism (Klassismus) scheint der mit Abstand älteste der Antidiskriminierungsbegriffe zu sein. Er wurde bereits erstmals in einem Buch Ende der 1830er Jahre in Großbritannien verwendet. In Deutschland hingegen konnte der Begriff erst anderthalb Jahrhunderte später nachgewiesen werden. Dies ist auch ein Versäumnis des Marxismus, denn Friedrich Engels hätte diesen Begriff bereits vor Ort […]

Degussa Goldhandel und Demokratiefeindlichkeit (Podcasts)

Ich habe zu Degussa Goldhandel, dem Mises-Institut des Chefökonomen und der Atlas-Initiative des Geschäftsführers sowie der entsprechenden Ideologie des Ideotarismus eine Podcast-Reihe gestartet. Ihr findet diese Reihe sowohl bei Youtube als auch bei Patreon. Ich wurde gefragt, ob ich auch den RSS-Feed zur Verfügung stellen kann. Bei Patreon wird der Feed automatisch für “Patrone” erstellt. […]

Sarrazins Sozialeugenik

Thilo Sarrazin ist im Vorstand der Bundesbank und bekannt für seine rassistischen und klassistischen Sprüche. Besonders umstritten waren seine Äußerungen in der Lettre International 86 vom September 2009. Sarrazins Äußerungen waren nicht nur rassistisch, sondern auch klassistisch. Sein Rassismus wurde zurecht angegriffen. Der Berliner Integrationsbeauftragte Günter Piening warf Sarrazin “rassistische Äußerungen” vor und ähnlich äußerten […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner