Category archives for Soziale Herkunft

Das Antiklassismus-Magazin “Dishwasher” erscheint jetzt bundesweit

Seit ein paar Jahren gibt das autonome Arbeiter*innenkinder-Referat der Uni Münster das Magazin “The Dishwasher – Magazin für studierende Arbeiter*innen|kinder” heraus. Seit 2019 sind weitere Antiklassismus-Referate und -Projekte an Hochschulen entstanden. Diese haben nun im April 2021 eine erste gemeinsame Redaktions-Konferenz organisiert.

Degussa Goldhandel und Demokratiefeindlichkeit (Podcasts)

Ich habe zu Degussa Goldhandel, dem Mises-Institut des Chefökonomen und der Atlas-Initiative des Geschäftsführers sowie der entsprechenden Ideologie des Ideotarismus eine Podcast-Reihe gestartet. Ihr findet diese Reihe sowohl bei Youtube als auch bei Patreon. Ich wurde gefragt, ob ich auch den RSS-Feed zur Verfügung stellen kann. Bei Patreon wird der Feed automatisch für “Patrone” erstellt. […]

Klassenrassismus bei Marx – Über Marx hinaus Teil 1

Über Marx hinaus “Über Marx hinaus” ist eine Anthologie der Herausgeber Marcel van der Linden und Karl Heinz Roth. In zwei Sektionen (“Arbeitsgeschichte – Die Evidenz der Empirie”, “Das Marxsche Konzept auf dem Prüfstand”) finden sich auf 600 Seiten zwanzig sehr lesenswerte Artikel, die sich mit der “Arbeitsgeschichte und [dem] Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit […]

Klassendebatte in Schweden

Schweden – das ist ein Synonym für den sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaat. Dennoch ist auch Schweden ein kapitalistisches Land und somit eine Klassengesellschaft. Am Montag war Gabriel Kuhn auf der Durchreise in Münster und berichtete über aktuelle Klassendebatten in Schweden. In einem fünfjährigen Projekt stellten linke AktivistInnen mit einer Herkunft aus der Arbeiterklasse ein Buch zusammen, in […]

Oberschicht : Unterschicht = Overachievement : Underachievement

Es gibt in Deutschland zahlreiche Studien die eine Bildungsbenachteiligung aufgrund der Sozialen Herkunft nachweisen. Am bekanntesten sind die PISA-Studien. Viele dieser Untersuchungen bestätigen einfach nur, dass der Bildungserfolg mit der Sozialen Herkunft zusammenhängt. Inzwischen können wir zusätzlich auf Forschungen zurückgreifen, die uns genauer sagen, wo die Ursachen für die Bildungsbenachteiligung liegen. Natürlich wird jede dieser […]

Antidiskriminierungs-Richtlinien und Bildung

Letzte Woche war die Woche zum Thema Diskriminierung. Erst wurde die für die deutsche (Anti)-Diskriminierungspolitik äußerst peinliche Sinus-Studie “Diskriminierung im Alltag” vorgestellt. Dann wurden gegen den Widerstand unter der Federführung eines deutschen CSU-Mitglieds die Antidiskriminierungsrichtlinien für die Diskriminierungsmerkmale Alter, Behinderung, Religion/Weltanschauung und sexuelle Identität ausgeweitet. Sie sollen nun entsprechend den Diskriminierungsmerkmalen Geschlecht und ethnische Herkunft/”Rasse” […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner