Tag archives for Klassismus

Privatstadt auf São Tomé

Im Norden der afrikanischen Insel São Tomé des Kleinstaates São Tomé und Principe (São Tomé e Principe) ist eine Privatstadt mit bis zu 35.000 Einwohner*innen geplant. Nach Aussagen des Unternehmenschefs sei das Land bereits gekauft, der Vertrag ausgehandelt, das Gesetz liegt dem Parlament vor. Der Name des Staates und der Insel wird vom Unternehmen bewusst […]

Das Antiklassismus-Magazin “Dishwasher” erscheint jetzt bundesweit

Seit ein paar Jahren gibt das autonome Arbeiter*innenkinder-Referat der Uni Münster das Magazin “The Dishwasher – Magazin für studierende Arbeiter*innen|kinder” heraus. Seit 2019 sind weitere Antiklassismus-Referate und -Projekte an Hochschulen entstanden. Diese haben nun im April 2021 eine erste gemeinsame Redaktions-Konferenz organisiert.

Die Reinheit der Klasse? Klassismus und Klassizität

Ich bin bei Friedrich Engels mehrfach über den Begriff “Klassizität” gestolpert. Anscheinend bezeichnet Engels mit dem Begriff “Klassizität” die Klassen in ihrer “klassischen Form” und zwar in der Theorie und in der geschichtlichen Entwicklung. Meines Erachtens ist die politische unmittelbare Ausrichtung auf die “reine Klasse” ein idealistischer und kein materialistischer Ansatz. Während im kapitalistischen Produktionsprozess […]

Classism – ein Begriff von vor 1840

Der Begriff Classism (Klassismus) scheint der mit Abstand älteste der Antidiskriminierungsbegriffe zu sein. Er wurde bereits erstmals in einem Buch Ende der 1830er Jahre in Großbritannien verwendet. In Deutschland hingegen konnte der Begriff erst anderthalb Jahrhunderte später nachgewiesen werden. Dies ist auch ein Versäumnis des Marxismus, denn Friedrich Engels hätte diesen Begriff bereits vor Ort […]

Klassismus fällt nicht vom Himmel und kommt nicht aus der Hölle

In den 2020er Jahren ist der Begriff “Klassismus” im deutschen Sprachgebrauch deutlich gebräuchlicher geworden.Dies hat mit Aktivitäten gegen die Diskriminierung aufgrund des sozialen Status, also mit Aktivitäten gegen Klassismus zu tun. Magazine und Organisationen gegen Rassismus oder gegen Sexismus oder allgemein gegen Diskriminierung wie die Antidiskriminierungsstelle des Bundes thematisierten zunehmend Klassismus unter Verwendung dieses Begriffs. […]

“Pegida gleich Unterschicht weil extremistisch und dumm”

Wenn gegen die Islamisierung des Abendlandes auf der Straße protestiert wird, dann liegt es zunächst einmal nahe, dass dort vorwiegend das männliche Kleinbürgertum marschiert. Aus einem ganz einfachen Grund: Die Sarrazin-Leser*innen und die AfD-Mitglieder sind vorwiegend männliche Kleinbürger. In vielen Diskussionen wurde aber wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass es sich in Dresden um die “sozial […]

Warum unternehmen die Länder nichts gegen Bildungsdiskriminierung?

Gestern abend besuchte ich einen Vortrag von Christina Möller, die zur Frage geforscht hat, wer Professor*in wird. Sie fand heraus, dass Studierende mit der sogenannten ^niedrigen^ sozialen Herkunft nicht nur sehr viel seltener Professor*in werden, sondern dass nach einer kurzen Phase der Annäherung wir gerade wieder eine Phase der sozialen Schließung erleben. Vor allem die […]

Familiensplitting ist klassistisch

Das deutsche Einkommensrecht sieht das Ehegattensplitting vor. Das Ehegattensplitting bedeuetet, dass die zu versteuernden Einkommen der Verheirateten zunächst addiert werden (z.B. jährlich zu versteuerndes Einkommen: 36.000 € (Eheperson 1) + 4.000 € (Eheperson 2) = 40.000 € (gesamtes zu versteuerndes Einkommen)) um dann halbiert zu werden (20.000 €). Die Verheirateten zahlen dann je nur die […]

Einschätzung der AfD nach der Europa-Wahl

Die AfD hat bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 7 Prozent erhalten. Damit ziehen sieben Kandidaten und Kandidatinnen der AfD ins Parlament ein: Bernd Lucke, Hans-Olaf Henkel, Bernd Kölmel, Beatrix von Storch, Joachim Starbatty, Ulrike Trebesius und Marcus Pretzell. Mit wem koalitiert die AfD im EU-Parlament? Eine wichtige Frage wird sein, in welcher Parteien-Gruppe des […]

Zehn Jahre Fikus-Referat

Vor zehn Jahren wurde in Münster das erste und bislang einzige “Arbeiterkinder-Referat” gegründet, das sogenannte “Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende” (Fikus-Referat). Einmal jährlich wählen die Studierenden mit einer sogenannten ^niedrigen sozialen Herkunft^ aus ihren Reihen Referent*innen, die dann mit einem eigenen Etat und Büroplatz im AStA, sowie einer Aufwandsentschädigung Bildungspolitik für Arbeiter*innenkinder machen. […]

Ist die KMK verfassungsfeindlich?

Im Grundgesetz ist festgehalten, dass niemand aufgrund seiner sozialen Herkunft benachteiligt werden dürfe. Nun wird aber seit Jahrzehnten festgestellt, dass im Bildungsbereich eine Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft stattfindet. Diese Woche belegte die OECD in der sogenannten “PISA für Erwachsene”-Studie die Nachhaltigkeit dieser Bildungsdiskriminierung. Unter den OECD-Staaten sei nur in den USA eine größere Diskriminierung […]

OECD: Stärkste Bildungsbenachteiligung in USA und Deutschland

Die sogenannte PISA für Erwachsene-Studie bestätigt die allererste PISA-Studie: Die Bildungskompetenzen der Deutschen liegen im Mittelfeld der OECD-Staaten, sind aber extrem abhängig von der sozialen Herkunft. Nur die USA hat eine stärkere Abhängigkeit der gemessenen Bildungskompetenz von der sozialen Herkunft ihrer Bewohner*innen als Deutschland. Im deutschen Bericht heißt es zur Bildungsbenachteiligung: “Ein Zusammenhang, der in […]

Zur Bildungspolitik der AfD

Die Alternative für Deutschland ist eine installierte Partei. Der Entstehungsprozess kann in drei Phasen unterteilt werden. Von 2003 bis 2009 bildete sich eine neoliberal-konservative antiparlamentarische Opposition, Netzwerke von neoliberalen Wirtschaftsprofessoren, die wie im Hamburger Appell 2005 Sozialkürzungen forderten,aber auch eltiär-konservative Lobbygruppen, die wie die Zivile Koalition die Großgrundbesitze des ehemaliegen ostelbischen Junkertums zurückforderten. Ab 2009 […]

Heute vor hundert Jahren

„Also Hungerkandidat“, sagte Diederich und blitzte. „Verkomme Gymnasiasten, Abiturientenproletariat, Gefahr für uns!“ Das Bashing gegenüber Arbeiter*innenkinder, die ein Studium anstreben, ist alt und noch immer aktuell. Vor einhundert Jahren hatte Heinrich Mann Der Untertan geschrieben, dessen Veroffentlichung 1913 begann, wegen des Krieges aber abgebrochen wurde. Dort findet sich das obige Zitat. Diederich ist die Hauptperson […]

Bewusst gedachte Vertikalismen

Zur klassenbezogenen Problematik der Sprachkorrekturen Die beherrschten Klassen wissen sehr viel besser als Menschen aus der sogenannten Mittelschicht, dass Sprache politisch ist. In der Mittelschicht wird Sprache essentialisiert, unhinterfragt, in der Arbeiter*innenklasse besteht ein deutliches Bewusstsein dafür, dass Sprache gegen sie verwendet wird, immer wieder, von der Grundschule, wo über Sprache selektiert wird, bis hin […]

Studierende Arbeiterkinder aus Münster erwarten Stellungnahme der AfD

Im Folgenden dokumentiere ich einen Offenen Brief an Alexander Dilger. Das Referat für studierende Arbeiterkinder im AStA der Uni Münster, der AStA der Uni Münster, der Dishwasher. Magazin für studierende Arbeiterkinder zählen neben Einzelpersonen zu den Unterstützern des Offenen Briefes. Offener Brief an Alexander Dilger, Landessprecher der AfD Sehr geehrter Herr Dilger, Sie sind Landessprecher […]

Offener Brief an die Gruppe “Diversity und Lehre” der FU Berlin

Ich melde mich bei Ihnen, weil aktuell u.a. über Artikel in Telepolis und jetzt in der Süddeutschen Ihre “Didaktischen Empfehlungen” zum Bereich Bildungshintergrund massiv kritisiert werden, vor allem auch von akademischen Nicht-Akademiker*innenkindern. Hierzu möchte ich zunächst sagen, dass ich mit den Artikeln nicht übereinstimme. Es gibt tatsächlich viele Probleme zwischen Studierenden mit einer sogenannten “niedrigen” […]

World War Z – Menschen als Biomasse

Rassistische und klassistische Bilder arbeiten mit der Gegenüberstellung von Form und Materie, von Individuum und Masse. Mit dem “Zombie”-Film World War Z wird diese Masse filmisch umgesetzt. Hier schlägt ein Ameisengewimmel in die Zähflüssigkeit um. Zäune und Mauern werden Dämme gegen die Menschenflut. World War Z vollzieht den Umschlag vom Zombie- zum Biomasse-Film. Bereits in […]

Ums Ganze – nur nicht um Klasse

Welche Ursachen führen dazu, dass ein Text geschrieben werden kann, in dem es “ums Ganze” geht, nämlich um die Abschaffung des Kapitalismus, in dem der Begriff “Klasse” nicht vorkommt?

Was ist Sozialchauvinismus?

In den letzten Jahren ist es zu einer merkwürdigen Uminterpretation des Begriffs “Sozialchauvinismus” gekommen. Daher sei an dieser Stelle kurz darauf hingewiesen, dass mit Sozialchauvinismus ein Chauvinismus im Sinne von kriegstreibenden Nationalismus gemeint war, der von Teilen der Arbeiter_innenbewegung ausging. Lenin bezeichnete an mehreren Stellen Sozialchauvinisten als “Sozialisten in Worten, Chauvinisten in Taten”. Gemünzt war […]

Auch die SPD hat gegen die Antirassismuskonvention verstoßen

Da werden die Rassist_innen schäumen vor Wut: Die UN stellt einen Verstoß gegen die Antidiskriminierungskonvention fest, weil deutsche Gerichte Sarrazin nicht wegen Rassismus verurteilt haben. Sarrazin habe „die Ideologie rassischer Überlegenheit und von Rassenhass verbreitet“ und zu „rassistischer Diskriminierung angestiftet“, stellte das zuständige Committee on the Elimination of Racial Discrimination der Vereinten Nationen fest. Dabei bezieht […]

Noch einmal kurz zum Oben-Unten-Denkschema

Sanczny kritisierte im Blogbeitrag Nett ist nicht genug, dass ich Klasse “als horizontale Ungleichheit” betrachte: “Dass Klasse vertikale Ungleichheit ist, darin ist sich die Soziologie weitgehend einig. Bis auf Andreas Kemper. Laut Kemper/Weinbach (S. 26ff.) ist Klasse horizontale Ungleichheit. Soziale Stratifikation und gesellschaftliche Hierarchien gibt’s dann halt mal eben nicht, was soll’s? Nach Kempers Verständnis gibt es […]

AfD: Wahlrecht für Arbeitslose abschaffen?

Konrad Adam wurde heute zusammen mit Bernd Lucke und Frauke Petry zum Vorstand der neuen rechten Partei Alternative für Deutschland gewählt. Damit haben wir nun erstmals ein Parteivorstandsmitglied, welches das Wahlrecht für Arbeitslose anzweifelt. Ich erspare mir die Kommentare und möchte nur kurz darauf verweisen, dass sich Adam auf einen Artikel von André Lichtschlag, Herausgeber […]

Familitarismus

Was haltet ihr von der Kennzeichnung “familitär” für die Ideologie der neuen rechten Partei Alternative für Deutschland und dem Netzwerk Zivile Koalition e.V.? “Familitär” ist gemeint als Zusammenziehung von “familialistisch-libertär”. “Libertär” meint hier Entbindung des Staates von sozialen Aufgaben: Also massive weitere Steuersenkungen für die Reichen, weitere “Flexibilisierung” des Arbeitsmarktes, Ausbau des Niedriglohnsektors, weitere “Einschneidungen im […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner