Schweden – das ist ein Synonym für den sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaat. Dennoch ist auch Schweden ein kapitalistisches Land und somit eine Klassengesellschaft.
Am Montag war Gabriel Kuhn auf der Durchreise in Münster und berichtete über aktuelle Klassendebatten in Schweden. In einem fünfjährigen Projekt stellten linke AktivistInnen mit einer Herkunft aus der Arbeiterklasse ein Buch zusammen, in dem sie über ihre Klassenkonflikte innerhalb des linksalternativen Milieus berichten. Das Buch mit dem Titel En knuten näve i fickan (Eine geballte Faust in der Tasche) erschien 2008 im linken schwedischen Yelah-Verlag und wurde von Fredric Carlsson-Andersson und Atilla Piskin herausgegeben.
Gabriel Kuhn hat fünf der fünfzehn autobiographischen Erfahrungsberichte ins Deutsche übersetzt und mit Rezensionen und einem Interview mit Carlsson-Andersson/Piskin versehen. Den Vortrag hielt Gabriel Kuhn bewusst sehr kurz, da er in Hamburg ein großen Diskussions- und Mitteilungsbedürfnis über die Klassenfragen im linken Alltag mitbekam.
“Natürlich kann jemand aus der ArbeiterInnenklasse kommen un die Regeln der linken Mittelklasse lernen. Aber allzu oft geschieht dies nicht. Und selbst, wenn du das schaffst und zu einem Teil der Mumin-Linken wirst – so richtig wirst du dich trotzdem nie zugehörig fühlen. eine der AutorInnen dieser Textsammlung erzählte in einem Interview mit der Zeitung Arbetaren [ArbeiterIn], dass sie schnell verstand, wie unpopulär es in jungen linken Kreisen war, einen Metzger zum Vater zu haben. Sie sagte deshalb bald, dass ihr Vater mit Tieren arbeite.[…]Linke Lieder über die ArbeiterInnenklasse sind lange in der Popwelt der Kunstschulen geschrieben worden – von den ‘RotweinrevolutionärInnen’, wie Erik Zsiga sie nennt. Die Resultate waren nicht unbedingt schlecht. Aber von nun an wollen wir dabei sein.”
- Frederic Carlsson-Andersson / Atilla Piskin(Hg.): En knuten näve i fickan, Yelah-Verlag, Schweden 2008
- In Auszügen auf deutsch übersetzt: Gabriel Kuhn (Hg.): Mit geballter Faust in der Tasche. Klassenkonflikte in der Linken – Debatten aus Schweden, Syndikat-A-Verlag, März 2009, 2,50 €
Kommentar verfassen