„Warum soll etwa eine Krankenschwester das Studium ihres späteren Chefarztes finanzieren?“ fragt die neue Bildungsministerin Johanna Wanka und befürwortet mit diesem Argument Studiengebühren. Sie kommt – wie ihre Vorgängerin Annette Schavan – aus „einfachen Verhältnissen“, eine Bauerntochter aus der DDR. Mit dieser Frage kann man unterschiedlich umgehen. Bildungswahn? Tilman Krause wird ob solcher Fragen kopfschüttelnd […]
Tag archives for Hochschule
Ich bin in den letzten Tagen häufiger über Artikel gestolpert, in denen vor dem „Abiturwahn“ gewarnt wurde. Immer mehr Schüler_innen bekämen immer bessere Abiturs. Hintergrund dieser Warnungen scheinen die Forderungen aus der Wirtschaft zu sein, die Anzahl von Studierenden aus nicht-akademischen Elternhaus zu erhöhen. So hieß es im Oktober 2012 in der FAZ: Viele heimische […]
Anfang des Monats haben zwei Studien die kaum noch überschaubaren Bildungsberichte ergänzt, denen zufolge Arbeiterkinder im Bildungsbereich massiv diskriminiert werden. So hieß es in der einen Studie, dass immer mehr Arbeiterkinder vor einem Studium zurückschrecken. „Wir brauchen Initiativen, die sozial benachteiligten Jugendlichen die Aufstiegsangst nehmen“. An der Uni Münster gibt es eine solche Initiative, eingerichtet […]
„Arbeiterkinder an Hochschulen“ eine Präsentation der gleichnamigen Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Pädagogisches Handeln II“, Wintersemester 2011/2012, Institut für Erziehungswissenschaften, Uni Münster.