Was ist eine “aufpotenzierte Krisendynamik”? Über diesen Begriff bin ich bei der Lektüre des NS-Verherrlichers “Landolf Ladig” gestolpert. Hier zu lesen:
Veröffentlicht im völkischen Magazin “Volk in Bewegung” 5/2011. Herausgeber ist der mehrfache vorbestrafte Neonazi Thorsten Heise, ein Bekannter von Björn Höcke.
Gibt man diesen Begriff “aufpotenzierte Krisendynamik” bei Google ein, findet sich kein Treffer. Bzw. in leicht abgewandelter Form findet sich genau ein Treffer, nämlich in der Kyffhäuser-Rede von Björn Höcke im Jahr 2015:
Björn Höckes Rede zum Flügeltreffen am Kyffhäuser (06.06.2015)
Neben “Landolf Ladig” spricht nur Björn Höcke von “aufpotenzierende Krisendynamiken”. Es ist die x-te Fundstelle, die auf eine Identität zwischen dem NS-Verherrlicher “Landolf Ladig”, der zwischen 2011 und 2012 in NPD-nahen Magazinen Thorsten Heises schrieb, und Björn Höcke, der 2013 in die AfD eintrat, hinweist.
Die Fundstellen kann man gliedern nach
- ungewöhnlichen Begriffen, die von Höcke und “Ladig” benutzt werden (Entelechie, Entropie, Homöostase, Perturbation, Vernutzung,…)
- identische Wortkombinationen, die nur bei Höcke und “Ladig” auftauchen (“organische Marktwirtschaft”, “aufpotenzierte Krisendynamiken”)
- plagiierte Sätze (“Ladig” plagiierte 2011 komplett einen Leserbrief von Höcke von 2008)
- identischen Fehler bei “Ladig” und Höcke (“Ladig” und Höcke sprachen vom “opus magnum ‘Genius der Deutschen'” – das besprochene Buch heißt “Der deutsche Genius”)
Hinzu kommt, dass
- Höcke gegenüber Dieter Stein 2007 ankündigte, nur unter Pseudonym schreiben zu wollen
- Höcke die Bekanntschaft mit dem Herausgeber der “Ladig”-Texte, Thorsten Heise, zugab
- “Ladig” das Wohnhaus von Höcke beschrieb
- “Ladig” und Höcke eine “populationsökologische” “Postwachstumsökonomie” einfordern
- “Landolf Ladig” einen sehr außergewöhnlichen und sehr ähnlichen Vornamen hat wie Höckes ältester Sohn, die in völkischen Vornamenslisten direkt übereinander stehen
- Höcke bis 2013 unter Realnamen keine Texte schrieb (außer dem einen Leserbrief, der von “Ladig” abgekupfert wurde) und “Ladig” seit 2013, also seit Höcke als Politiker öffentlich aktiv wurde, von der Bildfläche verschwunden ist
- “Ladig” 2011 Sätze von Höcke von 2008 übernahm, Höcke ab 2013 zahlreiche Formulierungen von “Ladig” von 2011-2012 übernahm – also ein wechselseitiges Abschreiben, wenn es denn zwei verschiedene Personen sein sollten, was unwahrscheinlich ist -, dass Höcke aber behauptet mit seinem Schweigen alles zu der Thematik gesagt zu haben
- Höcke der Forderung des AfD-Bundesvorstandes nicht nachkam, mich für meine Behauptungen anzuzeigen, um das Ganze juristisch zu klären, und der Forderung nicht nachkam, eidesstattlich zu versichern, nicht für die NPD geschrieben zu haben.
Ich denke, es wird nicht bei diesen Fundstellen bleiben. Es handelt sich – in Höckes bzw. “Ladigs” Worten – um eine sich “aufpotenzierende Krisendynamik” für Björn Höcke.
Nachtrag 18.04.2016
In seiner Rede vom 12.04.2016 benutzt Höcke mehrfach die Wendung der “aufpotenzierten Krisendynamik”. Video (ab 5:40) Zudem benutzt er dort wieder die Metapher, die Thorsten Heise erstmals in der NPD-Eichsfeldstimme benutzte: Deutschland werde aufgelöst wie Seife unter einem warmen Wasserstrahl.
Nachtrag 18.07.2016
Auch während eines Interviews mit dem MDR benutzt Höcke die “Ladig”-Vokabel “aufpotenzierende Krisendynamiken” und zwar in einem quasi nationalrevolutionären Kontext. Wenn die “Altparteien” (“Ladig” sprach von “Systemparteien”) der AfD keine “nennenswerte Mitgestaltung” einräumen, wird es zum Bürgerkrieg kommen:
“Das Altparteienkartell” habe das Land “gegen die Wand gefahren”, sagte Höcke MDR THÜRINGEN. Wenn die AfD nicht eine nennenswerte Mitsprache bei der Gestaltung der Politik erhalte, befürchte er “sogar das Abgleiten dieses Landes in den Bürgerkrieg.” Auf die Nachfrage, warum er trotz Wirtschaftswachstums und sinkenden Arbeitslosenzahlen von “Untergang” spreche, sagte Höcke, die Krisendynamiken drohten sich “aufzupotenzieren”.
Wayne
Sauber, noch einen Grund mehr die AfD zu wählen. #RefugeesOUT