Wir hatten im August 2017 versprochen: Wir kommen wieder!
Seit die Heinrich-Böll-Stiftung und deren Gunda-Werner-Institut aus dem gemeinsamen Projekt im November 2017 ausgestiegen ist (Stellungnahme des Vorstands zum endgültigen Ausstieg aus dem Wiki „Agent*in”), hat die verbliebene Redaktion entschieden, dass Wiki ohne die Ressourcen der Stiftung weiter zu betreiben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei dem Institut und bei der Stiftung bedanken, dass sie 2014 unsere Idee eines Wikis zum organisierten Antifeminismus aufnahm und uns Ressourcen für die Entwicklung zur Verfügung stellte.
Hier ist nun der Relaunch des Wikis: Diskursatlas Antifeminismus
Mit dem Relaunch haben wir einige Anregungen aufgenommen:
- Agent*in wird nun unter dem neuen Namen ‘Diskursatlas Antifeminismus’ fortgeführt.
- Bereits in Agent*in befasste sich nur der größere Teil der Artikel mit den Ideologien, Erzählungen und Strukturen des Antifeminismus (240 von 430 Artikeln), diese Artikel zu den Diskursen wurde in der Diskussion um Agent*in leider kaum zur Kenntnis genommen. Daher werden wir im Diskursatlas noch deutlicher den diskursiven Anteil der antifeministischen Diskurskoalitionen herausheben. Es wird so auch deutlicher ableitbar, warum wir auch zu Diskursakteur*innen des Antifeminismus Artikel verfassen.
- Wir werden nicht sofort wieder mit 400 bis 500 Artikeln starten. Sondern wir werden nur mit sehr wenigen Artikeln beginnen und nach und nach Artikel hinzufügen. Hierdurch soll verdeutlicht werden, dass der ‘Diskursatlas Antifeminismus’ nicht als fertig abgeschlossene Publikation zu sehen ist, sondern als ein ‘Work-in-Progress’. Wir wollen damit auch dem Missverständnis entgegen arbeiten, unter dem bereits ‘Agent*in’ litt: Es wurde kritisiert, dass es zu bestimmten Akteur*innen keine Artikel gab, und dass einige Artikel viel zu kurz seien. Es wurde verkannt, dass der Work-in-Progress konzeptionell zu Wikis gehört. Auch das deutschsprachige Wikipedia begann vor nur 16 Jahren mit nur einer handvoll kurzer Artikel (Archiv der ersten 90 Tage der deutschsprachigen Wikipedia), verdrängte dann aber sehr schnell alle Papier-Enzyklopädien wie bspw. den Brockhaus und verfügt heute über 2,16 Millionen z.T. gut ausgebauter Artikel. Da die Betreiber von Agent*in das Projekt bereits zwei Wochen nach Erscheinen vom Netz nahmen, gab es gar keine Chance, los zu legen. Dies wird nun anders sein. Der Diskursatlas Antifeminismus ist ein dynamisches Projekt, welches sich in ständiger Entwicklung und Wandlung befindet – genau wie die Realität, die es abbildet.
Wir sind mit Artikeln zum Diskursthema Bevölkerung gestartet und haben zunächst vier antifeministische Narrative aus diesem Bereich dargestellt:
Der der AfD-Fraktionsvorsitzende in Thürigen, Björn Höcke, ein Diskursakteur ist, der diese Narrative wiederholt in verschiedene Äußerungen bediente, erschien es sinnvoll, auch zu ihm einen Artikel anzulegen.
Wir werden in Kürze weitere Diskursthemen erschließen und entsprechende antifeministische Narrative sowie Diskurskoalitionen herausarbeiten.
Wir sind auf konstruktive Reaktionen und Zuarbeit gespannt.
Nachtrag 28.03.2018:
Wir haben zwei weitere Artikel zu antifeministischen Narrativen verfasst:
W-Day
Ich freue mich.