Die Wikimedia Foundation, die Betreiberin von Wikipedia, ist dem American Censorship Day gegen ein drohendes Zensurgesetz in den Vereinigten Staaten, dem “Internet Blacklist Bill”, beigetreten. Einen Monat zuvor streikte die italienischsprachige Wikipedia erfolgreich gegen ein Zensurgesetz Berlusconis. Über 800 Wikipedianer_innen von Wikipedia.de unterschrieben spontan ein Solidaritätsnote. Zeigt sich in dieser Politisierung Wikipedias die politische Macht der “Multitude”?Der Begriff “Multitude” wurde vor ein paar Jahren von Michael Hardt und Toni Negri in ihrem vieldiskutierten Buch “Empire” und im Nachfolgeband “Multitude” bekannt gemacht. Der Begriff, der schon in der Antike und in der politischen Philosophie der frühen Neuzeit eine Rolle spielte, und soviel wie die politische Macht der Menge, der Vielheit, heißt, wurde bei Hardt und Negri auf eine neue Bedeutung der Arbeit und der damit einhergehenden Macht der Arbeitenden bezogen. Unter Arbeit wird im Sinne Hardt und Negris mit Sicherheit auch die Mitarbeit am Enzyklopädie-Projekt Wikipedia zu verstehen sein, die Vielheit der Wikipedia-Autor_innen somit als Teil der mächtigen Multitude.
Wenn man einen Zeitpunkt für die Geburt dieser Multitude als eine Vielheit, die zu einem Selbstbewusstsein ihrer politischen Macht findet, setzen möchte, dann würde ich den 5. Oktober 2011 als Datum setzen. Zu diesem Zeitpunkt ging die Community der italienischsprachigen Wikipedia in einen zweitägigen Streik gegen eine Gesetz der Berlusconi-Regierung. Dieses Gesetz sah eine Verpflichtung für Betreiber von Internetseiten vor, „innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert, auch wenn die Informationen richtig sind“. Dies hätte die Arbeit in der Wikipedia erheblich erschwert, vielleicht sogar in Teilbereichen unmöglich gemacht, widersprach der internen Regelungen in Wikipedia, wurde als ein Eingriff von Außen verstanden und führte innerhalb kürzester Zeit dazu, dass komplett alle 870.000 Seiten der italienischsprachigen Wikipedia auf einen Protestartikel umgeleitet wurden. Bei über neun Millionen Seitenaufrufen täglich im wahrscheinlich beliebtesten sozialen Medium im Internet, führte diese Protestaktion sofort zu einer Änderung des Gesetzes. Die Wikipedia-Community hatte erstmals in der Geschichte seine Macht bewusst demonstriert.
Die Foundation unterstützte in einer Erklärung die Ziele des Streiks bei Wikipedia.it, kritisierte ebenfalls das geplante Gesetz, behielt sich jedoch vor, sich mit der Aktionsform Streik zu solidarisieren. Diese Aktionsform wurde vielmehr kritisiert. Mehrere Wikipedia-Communities solidarisierten sich jedoch ausdrücklich auch mit dem Streik als politisches Mittel. So führte eine Solidaritätsadresse, die ich eher versteckt auf meiner Benutzerseite in Wikipedia.de formulierte, innerhalb von zwei Tagen zur größten Willensbekundung, die es in der deutschsprachigen Wikipedia bisher gegeben hat. Mit knapp 900 Unterschriften lässt sich sagen, dass die Community der deutschsprachigen Wikipedia sich quasi komplett mit dem Streik ihrer italienischen Kolleg_innen solidarisierten.
Wie entwickelt sich der Widerstand gegen das drohende Zensurgesetz in den Vereinigten Staaten? Der Erfolg des Aktionsmittels Streik der italienischen Wikipedia-Community liegt auf der Hand. Wikipedia hat sich politisch positioniert und zwar nicht mit stellvertretenden Sprecher_innen, sondern als die Gemeinschaft der freiwilligen Autor_innen, der Produzent_innen der erfolgreichen Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Der Beitritt der Wikimedia Foundation zum American Censorship Day ist eine politische Positionierung. Sie wird das Gesetz nicht zu Fall bringen. Aber auch hier ist ein Streik möglich. Und er kann sich schneller entwickeln, als den offiziellen Betreiber_innen von Wikipedia lieb ist. Wenn es innerhalb der Community von Wikipedia.en zu einer Abstimmung kommen sollte, ob gegen das drohende Zensurgesetz gestreikt werden soll nach italienischem Vorbild, und eine deutliche Mehrheit sich dafür aussprechen sollte, dann es sich die Foundation nicht leisten, dieses Votum nicht anzuerkennen. Mit einem Alexa-Rang 6, also vor dem Hintergrund, dass Wikipedia weltweit auf Platz 6 rangiert beim Ranking der aufgerufenen Seiten, könnte ein zweitägiger Wikipediastreik das drohende Gesetz vermutlich wegfegen.
Kommentar verfassen