Vortrag zu Prekarität und Bildung, 7.12.2011

Thema: Prekarität und Bildung

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Vortrag von Andreas Kemper M.A.:
„Prekarisierung und Bildung“

Anhand der stadtbekannten Person Paul Wulf sollen zwei verschiedene Bildungskonzepte dargestellt werden. Zum einen das auf dem Erbbiologie-Paradigma basierende Begabungsmodell, welches mit gesellschaftlichen Ausschlussmechanismen – bis zur Zwangssterilisierung wie im Fall Paul Wulf – arbeitet. Stichworte zum Begabungsmodell: Sarrazins Eugenik-Ansatz, Elterngeld (aber nur für die „richtigen Kinder“), Hamburger Schulkampf, qualitative Einwanderungspolitik. Diesem Begabungsmodell stelle ich die Entwicklung des Arbeiterkindes und Hilfsgärtners Paul Wulf gegenüber, der bis zum Tod bildungshungrig blieb und für seine Forschungsarbeiten das Bundesverdienstkreuz erhielt. Mit Bezug auf Otto Rühles „Die Psychologie des proletarischen Kindes“ werde ich seine standpunkttheoretischen Überlegungen von 1920 darlegen und zur Diskussion stellen.

Andreas Kemper (Münster) arbeitet an der politischen Selbstorganisierung von „Arbeiter_innenkindern“ im Bildungssystem und hat in diesem Zusammenhang verschiedene Projekte gegründet. Weitere Themenbereiche: Klassismus, Erbbiologische Ideologie, Männerforschung.

Zur Veranstaltung zeigen wir den Film:
L’esquive

Dokumentarisch angehauchter Spielfilm über das Leben von Banlieue-Jugendlichen: Um seiner Angebetenen Lydia näher zu kommen, erschleicht sich „Krimo“ die Hauptrolle im Schultheaterstück, das in einem tristen pariser Vorort geprobt wird. Im Kontext der Prekarisierungsreihe weist dieser Film darauf hin, wie der Habitus des Schülers aus einer bildungsfernen Schicht mit den Erwartungshaltungen modernen Literaturunterrichts aufeinanderprallt. Und dies auf eine beeindruckend schlichte Weise, jenseits von den Idealen eines Clubs der toten Dichter oder den Kindern des Monsieur Matthieu.

L‘ESQUIVE · Frankreich 2005 · Regie: Abdellatif Kechiche • Mit Osman Elkharraz, Sara Forestier u.a. · ab 0 J. · fr.OmU · 119‘

Alle Veranstaltungen jeweils ab 18:30 Uhr im Cinema/Kurbelkiste in der Warendorfer Str. 45

Weitere Infos und Reservierungen in Bälde unter www.cinema-muenster.de

Link

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner