In den zehn Tagen nach der Ankündigung, mit dem Namen Alternative für Deutschland eine neue rechtskonservative Anti-Euro zu gründen (hier ein Hintergrundartikel), haben die wichtigsten konservativen bzw. extrem rechten (Junge Freiheit) Zeitungen mehrfach über diese Partei in Gründung berichtet. Eine unvollständige beeindruckende Auflistung findet sich hier:
- 01.03.2013 Junge Freiheit Wahlalternative 2013 gründet eigene Partei
- 02.03.2013 Deutsche Wirtschafts Nachrichten Neue Anti-Euro-Partei: Merkel hat Lage nicht mehr unter Kontrolle
- 02.03.2013 Die Welt “Alternative für Deutschland” will im Herbst antreten
- 02.03.2013 Handelsblatt Kritiker der Euro-Rettung wollen Partei gründen
- 02.03.2013 Stern.de: Kritiker der Euro-Rettung planen offenbar neue Partei
- 02.03.2013 Focus Online „Alternative für Deutschland“. Kritiker der Euro-Rettung wollen Partei gründen
- 03.03.2013 Die Welt Neue Partei. Alternative für Deutschland will Euro abschaffen
- 03.03.2013 Die Welt: Neugründung. Anti-Euro-Partei geißelt die Politik der Kanzlerin
- 03.03.2013 BILD.de ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND WILL ZUR BUNDESTAGSWAHL ANTRETEN Wie gefährlich wird die Anti-Euro-Partei? Zwei Drittel der Deutschen lehnen Rettungsschirm-Politik der Regierung ab
- 4.03.2013 FAZ Alternative für Deutschland“Die neue Anti-Euro-Partei
- 4.3.2013 FAZ Alternative für Deutschland“ CDU will Anti-Euro-Partei zunächst ignorieren
- 4.03.2013 Focus-Online Schon zur Bundestagswahl? Neue Partei setzt auf Stimmen durch den Euro-Frust
- 4.03.2013 WAZ Deutsche Euro-Gegner wollen in den Bundestag einziehen
- 6.03.2013 Badische Zeitung Professoren und Manager wollen Partei gründen
- 6.03.2013 DWN Meinungsforscher: Neue Euro-Partei wird keinen Zuspruch bekommen
- 6.03.2013 Wirtschaftswoche: “Alternative für Deutschland” will Euro nicht retten. Interview mit Konrad Adam
- 7.03.2013 FAZ.net Gründung ohne Größenwahn. Starbatty sieht geringe Chancen für Anti-Euro-Partei
- 7.03.2013 Berliner Zeitung “ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND“ Euro-Kritiker gründen eigene Partei
- 7.03.2013 Frankfurter Rundschau „ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND“.Euro-Kritiker gründen eigene Partei
- 7.03.2013 Junge Freiheit Immer mehr Unterstützung für geplante eurokritische Partei
- 7.03.2013 Junge Freiheit Herkulesaufgabe
- 10.03.2013 Focus Jeder vierte Deutsche kann sich Wahl einer Anti-Euro-Partei vorstellen
- 10.03.2013 Die WELT: Großes Wählerpotenzial für deutsche Anti-Euro-Partei
Es zeigt sich, dass innerhalb der linken oder linksliberalen Presse die Gründungsankündigung einer neuen rechtspopulistischen Partei nicht aufgegriffen worden ist. Auch keine größeren linken Blogs berichteten. Nur in Indymedia und Scharf Links wurde ein Artikel aus einem Blog weiterkopiert. Vor allem DIE WELT, FAZ, FOCUS und die JUNGE FREIHEIT berichten in den zehn Tagen gleich mit mehreren großen Artikeln. Einen Aufrtritt hatte die Alternative für Deutschland auch bei Maybritt Illner, die dem Gründer Bernd Lucke zudem eine halbe Stunde Chat-mit-dem-Publikum zur Verfügung stellte, in dem es fast ausschließlich um Fragen zur neuen Partei ging.
Der FOCUS hatte zudem eine EMNID-Umfrage in Auftrag gegeben mit der Frage, ob die Befragten sich vorstellen könnten, eine Anti-Euro-Partei zu wählen. 26% der Befragten bejahten dies.
Ohne Unterstützung der BILD wird es die rechtspopulistische Alternative für Deutschland schwer haben, in den Bundestag einzuziehen. Und nach einem ersten Aufmacher “Wie gefährlich wird die Anti-Euro-Partei?” am 3.3.2013 berichtete die BILD nicht mehr über die Alternative für Deutschland. Im Gegenteil. Der BILD-Beitrag zur Maybritt-Illner-Show baute Brüderle als Klartexter in Sarrazin-Manier auf: “Klartext-Auftritt bei Illner. Brüderle hält Euro-Austritt Italiens für möglich.” Selbst über Lafontaine – der es versäumte, die AfD als rechtspopulistisch zu kritisieren – berichtete die BILD mehr als über Lucke. Gegen die BILD wird es eine rechtspopulistische Partei schwer haben, sich zu etablieren. Und anscheinend propagiert die BILD momentan eher rechte Tendenzen in den etablierten Parteien als neue rechtspopulistische Parteien.
Nachtrag 12.03.2013:
- Die BILD hat nun doch einen Beitrag, der sich nicht gegen die “Alternative für Deutschland” stellt, veröffentlicht: Anti-Euro-Partei formiert sich. Alternative für Deutschland will zur Bundestagswahl antreten. Auf dem Foto hält ein Teilnehmer der Auftaktveranstaltung das aktuelle Starbatty-Buch Tatort Euro im rot-weiß-schwarzem Deutschland schafft sich ab-Design in die Kamera. Interessant sind hier die Leser_innen-Kommentare. Auf die Frage: “Was halten Sie von einer Anti-Euro-Partei?” gab es bislang nur positive Antworten, oftmals mit den Einschränkungen, man müsse erst das ganze Programm lesen. Da das Programm erzkonservativ ist, dürfte auch das kein Problem sein.
Nachtrag 13.03.2013:
- Die BILD hat noch einen Artikel nachgelegt. Ähnlich wie beim ersten Artikel zur AfD fragt sie auch diesmal, “wie gefährlich” sie seien. Diesmal ist die Frage zugespitzt auf Bernd Lucke: Müssen wir vor diesem Anti-Euro-Professor Angst haben? Er wird als gefährlicher Rebell aufgebaut, bzw. als “Volkstribun”. Die Kommentare, um die gebeten wurde, sind durchgehend begeistert von der Partei AfD. Die BILD hatte ausdrücklich um Kommentare gebeten. Diese Berichterstattung ist sehr ambivalent.