“Jeder ist seines Glückes Schmied” – mit der Zustimmung zu diesem Satz wird Theobald Müllers (Müllermilch) Freiheitsindex gemessen. Richard vom Arbeiterkinder-Referat der Uni Münster machte darauf aufmerksam, dass man zum Schmieden Werkzeug braucht. Einige haben das Werkzeug, andere nicht. Ich habe mal nachgeschaut. Tatsächlich: Schmieden ist nicht voraussetzungsfrei…
- Habermannamboss 225 Kg: 2.588,25 EUR
- Schmiedherd: 1904,- EUR
- Esseisen: 1106,70 EUR
- Esseisen-Unterteil Langfeuer: 238,- EUR
- Satz Feuergeräte: 55,93 EUR
- Druckluftanschluss für Schmiedherd: 93,75 EUR
- Löschtrog fahrbar: 440,30 EUR
- Wasserbottich: 178,50 EUR
- Rauchabsaugung: 2439,50 EUR
- Rauchrohr 2m: 266,60 EUR
- Schmiedehammer 2kg: 52,26 EUR
- Pollerhammer 1kg: 65,24 EUR
- Vorschlaghammer 10kg: 65,45 EUR
- Gesenke (versch.): 500 EUR
- Dornzange 700mm: 48,79 EUR
- Döpperzange: 38,08 EUR
- Schmelztiegel 25kg: 67,60 EUR
- Gießlöffel 180mm: 33,32 EUR
- Angela Schmiedeschürze CL standard: 99,25 EUR
- Hitzeschutz-Fingerhandschuhe: 22,35 EUR
- Schmiedlack Kunstschmiedeschwarz 12,5 l: 190,45 EUR
- Metallschutz-Kanister 20 l: 351,05 EUR
- Metall-Maßstab 2m: 21,45 EUR
- Schmiedelehre aus Edelstahl: 10,35 EUR
- Aufstreuhärtepulver 25 kg: 531,05 EUR
- Ausbildung (Hufbeschlagschmied) Einfühungslehrgang: 985 EUR
- Unterbringung Gästehaus: 215 EUR
- Ausbildung (Hufbeschlagschmied) Vorbereitungslehrgang: 4.275 EUR zzgl. Unterkunft / Verpflegung
- Prüfungsgebühr: 250 EUR
Zusätzlich kommen Kosten für die Werkstatt und Werbung hinzu.
Tina
Der Freiheitsindex ist ja der Hammer. Da stecken so viele schräge Vorannahmen drin, macht für mich deutlich, dass es keine objektive (Sozial-)Forschung gibt.